711 Finisher – neuer Teilnehmerrekord beim Jubiläumslauf

Beim Jubiläumslauf knackte das Veranstalter-Trio TSV Pfaffenhofen, Sportförderverein und Gemeinde Pfaffenhofen erstmals die 700er-Schallmauer: Mit 711 Finishern wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Die bisherige Bestmarke stand bei 687 aus dem Jahr 2006.

Welche Zugkraft unser Event mittlerweile hat, zeigen die Entfernungen, die die Sportlerinnen und Sportler auf sich nehmen, um im Zabergäu an den Start zu gehen. Sie kamen u.a. aus Stuttgart, München, Karlsruhe, Frankfurt, Oberndorf am Neckar, Heidelberg, Neustadt an der Weinstraße, Heilbronn, Ludwigsburg, Bietigheim-Bissingen, Vaihingen/Enz, Mühlacker, Kornwestheim,  Gerlingen, Backnang, Bretten, Sindelfingen und Gladbeck.

Die Starterfelder bei den Bambini (156), beim 1,5-km-Jugendlauf (180) und beim 5-km-Lauf mit Firmenwertung (189) waren so groß wie noch nie und forderten den Organisatoren alles ab (für Fotos rechts auf den Button „Bilder 2023“ klicken!). Bianca Spahlinger hatte sich spontan bereiterklärt, das Orgateam zu unterstützen. Sie schoss herrliche Fotos bei Start und Ziel, auf dem Rathausplatz und bei der Siegerehrung. Und bestätigte die alte Journalistenweisheit: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Söhnchen Julius ließ der Trubel ziemlich kalt. Er gönnte sich im Kinderwagen ein Mittagsschläfchen, während Papa Thomas Schulteis aus Gladbeck derweil auf der 5-km-Runde schwitzte. 

Bei der Siegerehrung hatten Bürgermeisterin Carmen Kieninger, Holger Ott, Tanja Koch und Ute Conrad alle Hände voll zu tun, um den Buben und Mädchen im Getümmel vor dem Rathaus die verdienten Goldmedaillen umzuhängen. 

Dass die Teilnehmerzahlen insbesondere im Nachwuchsbereich sprunghaft nach oben schnellten, begeisterte auch den Sprecher der Walter-Amos-Stiftung (Brackenheim), Rolf Kieser, der  den Pfaffenhofenern zur neuen Rekordmarke gratulierte. Die Stiftung fördert die Volksläufe im Zabergäu so großzügig, das die Veranstalter bei den Jahrgängen 2005 und jünger auf das Startgeld verzichten können. Auch dies ist sicherlich ein Grund für die beträchtlich gestiegenen Teilnehmerzahlen.

Die ältesten Teilnehmer: Günther Hafner (Jahrgang 1941/Ingersheim), der den „Zehner“ in 1:10:01 absolvierte, und Werner Linsenmaier (Jahrgang 1942/Süßen). Letzterer kämpfte sich in unglaublichen 1:57:49 durch die Dinosaurier Challenge. Hut ab vor den beiden Ü80-Oldies!

Heidi Kleiser-Winterhalder und Tim Rohrer mit starken Zeiten bei der Dinosaurier Challenge

Bei der zum zehnten Mal ausgetragenen Dinosaurier Challenge drückte der Vorjahresdritte Tim Rohrer auf teilweise schwierigem Geläuf mächtig aufs Tempo. Mit 1:11:15 Stunden lieferte er eine großartige Zeit für die wieder auf 18,3 Kilometer (380 Höhenmeter) verlängerte Strecke ab. Kampfgeist zeigte auch Manuel Hekel, der sich in starken 1:15:26 Platz 2 vor Daniel Siegle (1:15:57) sicherte. Der Gewinner bei den Junioren, Lucius Schuh, kämpfte bis zum letzten Meter um eine optimale Zeit und wurde belohnt: Die Uhr blieb für ihn bei ausgezeichneten 1:29:21 stehen.

Bein den Frauen siegte Heidi Kleiser-Winterhalder in glänzenden 1:22:11. Dies ist die bisher zweitbeste bei der Pfaffenhofener Challenge erzielte Zeit. Zweite wurde Diana Peukert (1:29:14) vor Sophie Scheck (1:30:40).

Marco Lack gewinnt zum neunten Mal den „Zehner“, Bettina Englisch zum vierten Mal

Beim „Zehner“, der für den Zabergäu-Cup gewertet wird, landete Marco Lack seinen neunten Sieg in Pfaffenhofen. Die Zeit war mit 35:39 Minuten nur unwesentlich langsamer als in früheren Jahren. Dahinter folgten Dainius Kuprys (38:49) und Jochen Fischer (40:14). Mit ihrem vierten Sieg im 10-km-Lauf zog Bettina Englisch mit Sabine Arnold gleich, die in den Anfangsjahren viermal hintereinander gewonnen hatte. Englisch verbesserte ihren im Vorjahr aufgestellten Streckenrekord noch einmal um  fünf Sekunden auf formidable 38:21.

Mit der ausgezeichneten Zeit von 18:36 Minuten überquerte Christopher Hettich beim 5-km-Lauf als Erster die Ziellinie. Hettich arbeitet bei unserem neuen Startnummernsponsor hep in Güglingen. Bei den Frauen war Sabrina Heinzl in 23:27 Minuten die Schnellste. Den 1,5-km-Jugendlauf gewann Oscar Hutzenlaub (5:17). Lena Pfersching (5:56) siegte bei den Mädchen. Unser Dank geht an das Zeitnehmer-Ehepaar Jasmin und Marcel Buck (Time2Finish), das aus Pliezhausen angereist war. Töchterchen Laura (4) machte gleich beim Bambini-Spektakel mit.

Unser Moderatoren-Duo Kai Brose und Dietmar Bronner überreichte gerne das Mikrofon einem Vertreter des Nordheimlaufs, der für die zweite Station der Zabergäu-Cup-Laufserie die Werbetrommel rührte. Raphael Reinhard, selbst auf schnellen Beinen im „Zehner“ im Einsatz (48:21), verkündete das ambitionierte Ziel unserer Mitstreiterinnen und Mitstreiter in Nordheim. „Nordheim wird 1200 Jahre alt und wir wollen 1200 Teilnehmer an den Start bringen“, rief Reinhard den Sportlerinnen und Sportlern zu. Nordheim hat mit dem Banner beim Weingut Willy für uns Werbung gemacht, dafür werden jetzt wir Pfaffenhofener beim Nordheimlauf an den Start gehen.

Der Dank der Veranstalter gilt allen Helferinnen und Helfern, der Freiwilligen Feuerwehr Pfaffenhofen, dem Roten Kreuz Zaberfeld sowie den Ärzten Dr. Wolfgang Balz und Dr. Martin Haiges.

Zabergäu-Cup: Die weiteren Stationen

Samstag, 17. Juni: Nordheimlauf

Sonntag, 9. Juli: Theodor-Heuss-Lauf in Brackenheim