Neuer Startnummern-Sponsor: die hep-Gruppe aus Güglingen

13.03.2023 – Der Zabergäu-Lauf hat einen neuen Startnummern-Sponsor gefunden: In diesem Jahr ziert die Startnummern das Logo der hep-Gruppe. Das Unternehmen aus Güglingen (Kreis Heilbronn) steht für eine Energiegewinnung, die mehr kann, als Strom zu liefern, und hat das Motto „Zukunft durch Solarenergie“. So entwickelt, baut und betreibt die hep-Gruppe nicht nur weltweit Solarparks, sondern bietet zusätzlich Investments an, die den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben.

Rare Diseases Run: Für Cosima, Adriane und Andre die Laufschuhe geschnürt

13.03.2023 – Unser Aufruf zum Laufen für einen guten Zweck stieß auf erfreuliche Resonanz. Für Cosima, Adriane und Andre aus Pfaffenhofen schnürten etliche Sportlerinnen und Sportler die Laufschuhe für den „Rare Diseases Run“, der sich zum Ziel gesetzt hat, Geld für die Erforschung Seltener Krankheiten einzunehmen und Hilfsvereinen zukommen zu lassen.

Aktualisierter Streckenplan kann auf der Homepage unter die Lupe genommen werden

12.03.2023 – Dietmar Bronner und Horst Blommer vom Orgateam haben die Streckenpläne für den 5-km-Lauf, den 10-km-Lauf und für die Dinosaurier Challenge (18,3 km) aktualisiert. Diesen Plan, der nun in digitaler Form vorliegt, kann in den Rubriken „Dinosaurier Challenge“ und „Streckenverlauf“ begutachtet werden.

Für Bambinilauf gemeldet: Emmy Horak macht das Dutzend voll

13.01.2023 – Zwölf Läuferinnen und Läufer sind bereits gemeldet: Das Dutzend voll macht die kleine Emmy Horak aus Brackenheim. Papa Peter, Webmaster unserer Zabergäu-Lauf-Homepage, hat sie für den Bambinilauf eingetragen. Er konnte sich gleich davon überzeugen, dass das Anmeldeportal von Racepedia problemlos funktioniert.

Strecke der Dinosaurier Challenge wird 2023 wieder verlängert – jetzt sind es 18,3 Kilometer

20.11.2022 – Weil die Brücke beim Weißen Steinbruch gesperrt ist, musste die Strecke der Dinosaurier Challenge etwas verkürzt werden. Sie führte 2022 nach der Steinbruch-Runde auf einen Trail im Stromberg-Wald, der dann auf den Guckerweg mündet. Auf der Suche nach einem Verlängerungs-Teilstück sind die Dino-Spezialisten im Orgateam – Holger Ott, Timo Schuh und Heiko Hornischer – fündig geworden.

Vom oben beschriebenen Trail wird nicht, wie 2022, nach rechts abgebogen, sondern zunächst nach links und vor bis zum Rennweg gelaufen. Dort gibt es eine Wende und es geht auf dem Guckerweg wieder zurück. Damit verlängert sich die Challenge um 800 Meter auf eine Gesamtlänge von nun rund 18,3 Kilometer. Die Zahl der Höhenmeter ist auf 380 angewachsen.

2023 wird die Challenge, die bei den Langstrecklern in der Region sehr beliebt ist und meist über 100 Teilnehmer nach Pfaffenhofen lockt, bereits zum 10. Mal ausgetragen.

Startzeiten beim 20. Zabergäu-Lauf 2023 werden etwas nach vorne gezogen

01.11.2022 – Es bleibt beim gewohnten Termin. Am letzten April-Wochenende und zwar am Samstag, 29. April, steht der 20. Zabergäu-Lauf auf dem Programm. Die Startzeiten vor dem Rathaus werden beim Jubiläums-Event etwas nach vorne gezogen und sehen nun so aus: 15.00 Uhr: Bambini-Lauf; 15.15 Uhr: 1,5-km-Jugendlauf; 15.45 Uhr: 5-km-Jedermannlauf; 15.45 Uhr: 5-km-Firmenlauf; 16.45 Uhr: 10-km-Lauf; 16.45 Uhr: Dinosaurier Challenge (18,5 km).

Walter-Amos-Stiftung in Brackenheim fördert weiterhin den Nachwuchs

01.11.2023 – Mit großzügigen Spenden für alle Nachwuchsläufer/innen der Jahrgänge  2005 und jünger unterstützt die Walter-Amos-Stiftung (Brackenheim) weiterhin die Veranstalter in Pfaffenhofen, Nordheim, Brackenheim und Bönnigheim. Deshalb müssen für diese Altersklassen keine Startgebühren erhoben werden. Sprecher der Stiftung ist der frühere Brackenheimer Bürgermeister Rolf Kieser, der 1999 mit dem Theodor-Heuss-Lauf den Zabergäu-Cup ins Rollen gebracht hat.