Pfaffenhofen bietet eine interessante Alternative zu den City-Events

Herrliche Landschaft, Weinberge, Waldwege – das Lauf-Erlebnis in Pfaffenhofen hat einiges zu bieten. Der TSV Pfaffenhofen, der Sportförderverein und die Gemeinde Pfaffenhofen gestalten eine interessante Alternative zu den City-Events: den Zabergäu-Lauf mitten im Naturpark Stromberg-Heuchelberg. Für Einsteiger und Spaßläufer eignet sich die 5-km-Runde bestens. Die Fotomontage von Werner Stuber zeigt den Hauptlauf über 10 Kilometer. Die Strecke führt durchs Zabertal zum Stromberg und weist insgesamt 120 Höhenmeter auf. Diese sind zum größten Teil auf der ersten Hälfte zu bewältigen. Nach einer knackigen Steigung vom Ortsteil Rodbachhof hinauf zum Waldrand (Kilometer 5) ist das Gröbste geschafft. Bei Kilometer 6 (alter Sportplatz) kann an einer Erfrischungsstation der Durst gestillt werden. Vom Ortsteil Weiler führt die Runde an der Landesstraße entlang zurück nach Pfaffenhofen. Das letzte Drittel weist größtenteils leichtes Gefälle auf. 2012 ist eine anspruchsvolle Langdistanz hinzugekommen. Mit der Dinosaurier Challenge sollen leistungsorientierte Sportlerinnen und Sportler vor eine besondere Herausforderung gestellt werden. Die Strecke, die 2022 wegen der Sperrung der Brücke beim Weißen Steinbruch auf 17,7 km verkürzt werden musste, soll für 2023 wieder auf die bisherige Länge von 18,5 km gebracht werden. Erhalten bleiben die insgesamt 350 Höhemeter. Bis Kilometer 5 laufen der Zehner und der Dino parallel, dann zweigt der neue Kultlauf der Region mit einer heftigen Bergwertung ab. Der Aufstieg an der Stromberg-Nordwand hinauf zum Steinbruch weist an der steilsten Stelle 27 Prozent Steigung auf. Die Fossilienfunde dort (Sellosaurus) haben der Langdistanz ihren Namen gegeben. Vom Strombergkamm geht es weiter bis hinunter zum idyllisch gelegenen Katzenbachsee, doch die Schönheiten der Natur können die Läuferinnen und Läufer nur bedingt genießen. Denn noch einmal müssen sie nach oben zum Wald, ehe die Extrem-Tour auf den Schlussteil der 10er-Runde einmündet und zurück in den Ort führt.

Die Höhenprofile